Frei nach dem neuen Jahresmotto der KLJB Augsburg „Back to the roots – Gemeinsam wachsen“ ist auf der Diözesanversammlung 2_2025 am vergangenen Wochenende (10.-12.10.2025) Dr. Gerhard Höppler zum Diözesanseelsorger des Jugendverbandes gewählt worden.
Mit rund 30 Teilnehmer*innen hat die Herbstversammlung der KLJB Augsburg im Landjugendhaus Kienberg stattgefunden. Im Rahmen der Versammlung präsentierte der Diözesanvorstand (bestehend aus den Vorsitzenden Eva-Maria Konrad und Christian Wüst) den Delegierten aus den Kreisen und Dekanaten das neue Jahresmotto „Back to the roots – Gemeinsam wachsen“. Bis zur Frühjahrversammlung 2027 (April) sollen die Aktionen und Veranstaltungen des Jugendverbands unter dem Leitwort „Back to the roots“ stehen. Der Verband möchte in seiner Arbeit in den kommenden Monaten die in der Satzung formulierten Leitziele in den Fokus stellen. Aus den Wurzeln, den Ortsgruppen und Arbeitskreisen, soll die Vielfalt in die Diözesanebene wachsen. Die Vielfalt der KLJB Augsburg ist durch ihre Gemeinschaft geprägt; dies soll sich im Wirken während des abgesteckten Zeitraums deutlich zeigen.
Passend zum neugesetzten Jahresthema ist auch die Stelle des Landjugendseelsorgers wiederbesetzt worden. Dr. Gerhard Höppler hatte dieses Amt bereits 2005-17 inne und wurde nun nach achtjähriger „Pause“ erneut zum „Geist der KLJB Augsburg“ gewählt. „Ich möchte gemeinsam mit dem Spirimobil (Spiritueller Arbeitskreis) das „K“ in KLJB wieder stärker machen“, sagte Gerhard bei seiner Vorstellung. Er wolle den Ortsgruppen und Kreisen bei der Umsetzung von Jugendgottesdiensten und Andachten helfen, das Pilgern bei der KJLB Augsburg wiederbeleben und hoffe, gemeinsam mit dem Spirimobil 2026 wieder die beliebte Bergmesse anbieten zu können. Schon in den letzten Jahren, ohne Mandat, war Gerhard immer wieder seelsorgerisch beim Jugendverband engagiert und z.B. tatkräftig bei der Organisation und Verwirklichung der Dillinger Osternacht aktiv.
Seit dem Tod von Bernd Rochna im März 2025 war das Amt des Seelsorgers unbesetzt.
Neben den Wahlen war die Verabschiedung des Institutionellen Schutzkonzepts (ISK) einer der Hauptbestandteile dieser Diözesanversammlung. Die Delegierten diskutierten vereinzelt intensiv über einige Passagen, nahmen den Antrag des Diözesanvorstands schließlich an und verabschiedeten das ISK. Während eines über drei Jahre andauernden Prozesses ist mit Hilfe einer Arbeitsgruppe ein umfangreiches Konzept erarbeitet worden, das die Prävention vor (sexualisierter) Gewalt im Jugendverband stärken soll.
Der Studienteil führte die Versammlungsteilnehmer*innen dieses Mal ins Freie. Im Moorgebiet rund um den Haslacher See erfuhren die KLJBler*innen von der Referentin und Biologin Barbara Zach vieles über die Bedeutung von Mooren für den Klimaschutz sowie auch die artenreiche und überhaupt nicht öde Flora und Fauna im Moor.
Mit Monika Ettig, geistliche Leitung des BDKJ Augsburg und KLJB-Landjugendseelsorger Christoph Reich feierten die Jugendlichen am Samstagabend einen stimmungsvollen Gottesdienst.
Die nächste Diözesanversammlung der KLJB Augsburg findet vom 20.-22.03.2026 statt.