Türchen #4: Der Barbara-Tag

Türchen #4: Der Barbara-Tag
4. Dezember 2024 Martin Bihlmayr

Am 4. Dezember feiern wir den Barbaratag, den Gedenktag der heiligen Barbara. Dieser Tag ist mit einem besonderen Brauch verbunden: dem Schneiden und Aufstellen von Barbarazweigen. Nach alter Tradition werden an diesem Tag Zweige von Obstbäumen wie Kirsche, Apfel oder Birne geschnitten und in eine Vase mit Wasser gestellt.

Der Legende nach blieb die heilige Barbara auf dem Weg ins Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängen. Sie stellte den abgebrochenen Zweig in Wasser, und er blühte genau an dem Tag, an dem sie das Martyrium erlitt. Das Aufblühen der Barbarazweige bis Weihnachten gilt als Zeichen des Glücks und der Hoffnung für das kommende Jahr

Dieser Brauch bringt nicht nur ein Stück Natur in die winterliche Stube, sondern erinnert uns auch an die Standhaftigkeit und den Glauben der heiligen Barbara.

Wir sagen allen Barbaras, Bärbels und Babsys alles alles Gute zum Namenstag – und jetzt: An die Gartenscheren, fertig, los!

X