Infos zum Kreis Neu-Ulm
Name: Neu-Ulm
Landkreise: Neu-Ulm
Pfarrverbände: 11
Pfarreien: 651
Katholik*innen: 89.739
Ortsgruppen: 15
Interviews mit Ortsgruppen:
- Stelle deinen Kreis deine Ortsgruppe kurz vor. (Mitglieder, Entstehungsjahr etc.)
Hi, wir sind die KLJB Biberach. Unsere Ortsgruppe gibt es seit 1988, wir bestehen aus circa 60 Mitgliedern. - Nenne drei Dinge, die die KLJB bei dir vor Ort ausmachen.
Uns macht aus, der gute Zusammenhalt zwischen Jung und Alt, hilfsbereite Mitglieder und tolle Ausflüge, die wir zusammen planen. - Was ist die coolste Aktion im Jahr?
Die coolste Aktion im Jahr ist definitiv unser Freizeitwochenende, wir fahren jedes Jahr ein Wochenende in eine Jugendherberge und machen dann dort Ausflüge und Teamspiele. - Was sind die drei Dinge, die deinen Kreis ausmachen (Sehenswürdigkeit, Stadt, Mentalität, Feste etc.)?
Als erstes auf jeden Fall unser Treffpunkt, der Pfarrhof, hier kommen alle zusammen. Unser alljährliches Scheibenfeuer, was bei allen in der Gemeinde super ankommt. Und zu guter Letzt unser Glühwein- und Punschverkauf nach dem Weihnachtsgottesdienst mit anschließender Feier. - Warum sollte man zu dir in die OG oder den Kreis kommen?
In unsere Ortsgruppe solltest du kommen, wenn du Spaß am Anpacken hast und gerne mit anderen Leuten unterwegs bist. - Name, Ortsgruppe und Funktion (falls du eine hast).
Ich bin Malena Fuchs aus der Ortsgruppe Biberach und im Vorstand als Kassiererin tätig.
Grüß Gott,
Wir sind die KLJB Schießen und freuen uns über 44 aktive Mitglieder. Unsere Gemeinschaft zeichnet sich durch vielfältige Aktivitäten aus, wobei die Werte Freude, Zusammenhalt und gemeinsame Ziele im Mittelpunkt stehen.
Unser Highlight in diesem Jahr war die 72-Stunden-Aktion, bei der wir einen Waldlehrpfad errichtet haben. Als nächstes stehen die Länderparty und das gemeinsame Hüttenwochenende auf dem Programm. Zusätzlich gestalten wir Jugendgottesdienste und veranstalten Events wie die Agapefeier, zu der zahlreiche Mitglieder zusammenkommen, um unseren Glauben im KLJB-Heim zu leben. Mit Stolz beteiligen wir uns auch jedes Jahr am Pfarrfest und helfen tatkräftig mit.
Besucher unseres Ortes sollten unbedingt unsere Kirche und das angrenzende Gasthaus besuchen. Anschließend laden wir dazu ein, unseren selbst gestalteten Waldlehrpfad zu erkunden. Zudem ist das Heidewitzka-Festival in Schießen über die Grenzen hinaus bekannt.
Warum solltest du unsere Gemeinschaft besuchen? Bei uns steht der Spaß stets im Vordergrund. Als Team haben wir bereits zahlreiche anspruchsvolle Aufgaben gemeistert. Zudem bieten wir eine Vielzahl von Aktivitäten an. Im Sommer ziehen Tischtennis, Tischkicker und Turniere viele Sportbegeisterte in unser Heim.
Ich, Luca Baur, als erster Vorstand der KLJB-Schießen, stehe gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
- Stelle deinen Kreis deine Ortsgruppe kurz vor. (Mitglieder, Entstehungsjahr etc.)
Wir sind die KLJB Attenhofen aus dem Kreis Neu-Ulm. Gegründet wurde unsere Ortsgruppe 1947 und damit sind wir eine der ältesten Ortsgruppen. Aktuell haben wir ca. 50 Mitglieder, wobei bei uns gerade ein Generationswechsel stattfindet. Im Pfarrhof in Attenhofen, der 1789 gebaut wurde, haben wir unsere Räumlichkeiten, bestehend aus relativ neu renoviertem Bar- und Sofaraum, wo wir viele lustige gemeinsame Stunden verbringen. - Nenne drei Dinge, die die KLJB bei dir vor Ort ausmachen.
Zusammenhalt, Spaß, Dorfgemeinschaft. - Was ist die coolste Aktion im Jahr?
Das ist unser wiederbelebtes Jung gegen Alt Fußballspiel. Team Alt besteht aus Leuten über 24, Team Jung besteht aus Leuten unter 24. Das ganze Dorf schaut zu, es wird gegrillt, Getränke und anschließende Feier dürfen auch nicht fehlen.
An zweiter Stelle möchte ich noch unser Weißwurstfrühstück am Pfingstwochenende erwähnen, bei dem das ganze Dorf nach dem Pfingstgottesdienst gesellige Stunden am Pfarrhof verbringt. - Was sind die drei Dinge, die deinen Kreis ausmachen (Sehenswürdigkeit, Stadt, Mentalität, Feste etc.)?
Unser Dorf macht die starke Gemeinschaft aus. Obwohl wir relativ klein sind, haben wir viele Vereine und Menschen, die sehr aktiv sind. Daher ist unser Veranstaltungskalender jedes Jahr sehr gefüllt. Dieses Jahr haben wir wieder unser größtes Ereignis, das Blech am Bach. Ein ganzes Wochenende gefüllt mit Blasmusik, gutem Essen und viel Spaß. - Warum sollte man zu dir in die OG oder den Kreis kommen?
Weil wir sowohl K, als auch L, J und B bei uns in der Ortsgruppe ausleben und über das Jahr ein buntes Programm bieten. Wir sind eine starke Gemeinschaft mit viel Spaß, bei der sich jung und alt gut verstehen. - Name, Ortsgruppe und Funktion (falls du eine hast).
Lorenz Krettenauer, KLJB Attenhofen, 1. Vorstand männlich
Autor: Uli Grieser