Stark gemacht – gegen sexualisierte Gewalt Die KLJB möchte Kindern und Jugendlichen sichere Erfahrungsräume bieten. Gewalt beginnt nicht erst bei Übergriffen, sondern bereits mit verletzenden Blicken und Worten. Um Heranwachsende zu schützen und Vernachlässigungen, Misshandlungen und Grenzverletzungen vorzubeugen, schauen wir genau hin. Wissen für Gruppenleiter und Verantwortliche In Schulungen bekommen Vorstände, Gruppenleiter und Verantwortliche in der KLJB umfangreiche Informationen zum Thema (sexualisierte) Gewalt:
- Verschiedene Formen von Grenzverletzungen
- Straftatbestände, rechtliche Bestimmungen
- Strategien von Täterinnen und Tätern
- Verhalten von Betroffenen
- Deine Aufgaben als Verantwortungsperson
- Angemessenes Verhältnis von Nähe und Distanz
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Handlungsempfehlungen, was tun im Ernstfall
- Verhaltenskodex, Selbstverpflichtung und erweitertes Führungszeugnis
Rat und Hilfe für Betroffene
- Es besteht ein Verdacht auf sexualisierte Gewalt?
- Du selbst oder jemand aus deinem Umfeld wurde Opfer?
Diese Beratungsstellen und Hotlines arbeiten unter dem Schutz der Verschwiegenheit:
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Hilfe für Betroffene, Angehörige und alle
Tel: 0800 22 55 530
Mail/Video: https://www.hilfe-telefon-missbrauch.online/
Webseite: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite
Telefonseelsorge
Tel: 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222
Webseite: https://www.telefonseelsorge.de
Auch Email, Chat und persönliche Gesprächstermine möglich
Beratungsstelle der Diözese Augsburg zur Prävention von sexuellem Missbrauch
Dr. Andreas Hatzung, Jurist
Tel.: 0170 9658802
Email: andreas.hatzung.ansprechperson@bistum-augsburg.de
Alexander Eul, Psychologe (M.Sc.)
Tel.: 0821 33333
Email: alexander.eul@bistum-augsburg.de
Präventionsnetzwerk »Kein Täter werden!«
Die Seite wendet sich an Menschen, die eine sexuelle Neigung zu Kindern bzw. Jugendlichen spüren und nicht zum Täter werden wollen.
Webseite: www.kein-taeter-werden.de