Türchen #8: Der Kreis Kempten

Türchen #8: Der Kreis Kempten
8. Dezember 2024 Martin Bihlmayr

19 Ortsgruppen bilden den Kreis Kempten: 

  • Altusried 
  • Betzigau 
  • Buchenberg 
  • Dietmannsried 
  • Durach 
  • Frauenzell 
  • Haldenwang 
  • Kimratshofen 
  • Krugzell 
  • Lauben 
  • Lenzfried 
  • Oy 
  • Petersthal 
  • Probstried 
  • Reicholzried 
  • Schrattenbach 
  • Überbach 
  • Weitnau 
  • Wildpoldsried 

 Mitglieder der Kemptner Kreisrunde organisieren die „Spiele ohne Grenzen“. Hierbei lassen sich die Jugendlichen immer wieder etwas Neues einfallen: Impulse, Lagerfeuer am Rothachsee, musikalische Umrahmung, … und wir sind noch auf viele weitere Ideen gespannt. 

Im Mai 2024 fand über die Buchbar ein Themenabend zu Versicherungen und Zuschüssen statt. Auf diese Weise bilden sich die Kemptner regelmäßig weiter.  

Außerdem stand dieses Jahr bereits ein Besuch der Rapunzel-Welten in Legau auf der Agenda des Kreises. Neben der Geschichte und der Philosophie des Unternehmens konnten die jungen Besucher*innen an diesem Tag die Kaffeerösterei und Barräume besichtigen. 

Eine Besonderheit im Kreis Kempten ist auf jeden Fall auch die Weihnachtsfeier. Anstatt sich in der Vorweihnachtszeit dem Terminstress zu beugen, findet dort Weihnachten einfach im Sommer statt. Bei warmen Temperaturen werden ein weihnachtlich geschmückter Baum aufgestellt, Klausenmützen aufgesetzt und die weihnachtliche Stimmung zumindest für einen Abend zurückgeholt. 

Einmal monatlich findet wechselnd in einer Ortsgruppe ein Stammtisch statt. Jeweils eine Ortsgruppe lädt die KLJBler*innen aus dem ganzen Kreis zu einem gemütlichen Abend ein. 

Seit einem Kreisrunden-Ausflug auf einen Jahrmarkt in der Schweiz verfügt die Kreisrunde Kempten über ein eigenes Maskottchen: Elfriede! Die Plüschente hat eine eigene „Elfriede-Beauftragte“, welche sich gut um sie kümmert. Vor zwei Jahren wurde sogar ein eigenes Elfriede-Fest organisiert. In einem Stadel konnten sich Elfriedes Gäste Gegrilltes und Cocktails schmecken lassen. 

 Ergänzend zur aktiven Kreisrunde veranstalten auch die einzelnen Ortgruppen Feste, Gottesdienste und Co. 

 Die erste Party des Jahres wird gleich Anfang Januar vom Jugend- und Kulturverein organisiert. Bei der Party #1 in der Reithalle Dietmannsried wird an zwei Abenden gefeiert. Um die Menge Feierwütiger zügig bedienen zu können, unterstützt die Ortgruppe Reicholzried hier tatkräftig. 

Party ist ebenfalls angesagt beim jährlichen Schneggaball in Buchenberg, welcher im Fasching veranstaltet wird. 

Bei sommerlichen Temperaturen verspricht die Schneego-Party in Petersthal im August etwas Abkühlung. Eine gekühlte Schnee-Maß und ausgelassene Stimmung haben nicht zu viel versprochen. 

2024 darf die Ortgruppe Betzigau auf ein Jubiläum blicken. In guter Kreisrunde-Manier erhält die Ortsgruppe einen Besuch inklusive Geschenk von den Kreisvorständen. 

Jährlich wird in Wegscheidel ein Stadel zur Party-Location, wenn die Ortsgruppe Buchenberg das Stadelfest Wegscheidel organisiert und zahlreiche Besucher*innen anlockt. 

 Die KLJBler*innen in Peterstal haben sich im Rahmen der 72-Stunden-Aktion 2024 für ihren Ort engagiert. Die Einfassung der Friedenslinde vor der Kirche wurde erneuert und der Stachus hergerichtet. Neben dem Schaffen einer Raststation für Radler des Königsee-/Bodenseeradwegs wurden Sitzbänke gebaut und aufgestellt, der Zaun erneuert, Pflanzen gesetzt und das Pflaster gelegt. So konnten die Jugendlichen zur Aufwertung des Dorfbildes einen großen Erfolg beitragen. 

Ebenfalls aktiv an der 72-Stunden-Aktion beteiligt waren die Ortsgruppen Lenzfried und Wildpoldsried. Die Lenzfrieder Dorfgemeinschaft darf sich nun über ein Mitfahrbänkle freuen, während in Wildpoldsried fleißig am Energiewanderweg gewerkelt wurde. 20 Bäume, zwei Ruhebänke und ein weiteres Spielgerät für Kinder werten das Ausflugsziel nun auf. 

Autorin: Kathi Rinner


X