Türchen #10: Der Kreis Ostallgäu

Türchen #10: Der Kreis Ostallgäu
10. Dezember 2024 Martin Bihlmayr

Vier Ortgruppen sind alleine und im Kreis aktiv

Der Kreis Ostallgäu besteht aus vier Ortgruppen 

  • Aitrang-Ruderatshofen 
  • Gutenberg 
  • Ketterschwang 
  • Stöttwang 

 Im August 2023 war eine Gruppe der Kreisrunde Ostallgäu in Augsburg für die Aktion „Mister X“. Fast direkt im Anschluss stand die Vorbereitung einer großen Kreis-Veranstaltung auf der Agenda. Beim Schulsportrevival konnten sich am 25.11.2023 alle Gäste in den Sportunterricht an der Schule zurückversetzen. In kleinen Teams konnte jede*r sein*ihr Können im Völkerball und Brennball unter Beweis stellen. Entgegen der Schule gab es im Anschluss statt Mathe-Unterricht einen gemütlichen Ausklang mit Essen und Getränken. 

 Neben den Aktivitäten, welche über den Kreis organisiert sind, ist auch in den Ostallgäuer Ortsgruppen einiges geboten. 

 Die Ortsgruppe Aitrang-Ruderatshofen hat beispielsweise im vergangenen Jahr ein Entenrennen und eine Faschingsparty ausgerichtet. KLJBler*innen sind Weltmeister*innen im Teamwork, so haben sich die Jugendlichen aus Aitrang-Ruderatshofen auch an der 1. „Ruadhofar Dorfweihnacht“ mit einem Crepes-Stand beteiligt.  

 Die KLJBler*innen in Stöttwang sind sehr aktiv in ihrem Ort und engagieren sich für ihre Mitbürger*innen. Bereits während der Corona-Pandemie richteten die Jugendlichen dort ein Hilfsangebot für Einkaufsfahrten und weiteres ein. Um für die Kleinsten im Dorf den heiligen Nikolaus erlebbar zu machen, ziehen KLJBler*innen von Haus zu Haus und bringen Geschenke und kleinen Tadel im Namen des Heiligen vorbei. Auch nach der Weihnachtszeit ist auf die KLJB Stöttwang Verlass, wenn die ausrangierten Christbäume gesammelt werden. Im Fasching heißt es erneut: „Einsatz für die Kleinen im Dorf“, wenn die KLJB zum Kinderfasching einlädt. Als der BDKJ 2024 zur 72-Stunden-Aktion aufgerufen hat, haben sich in Stöttwang wieder Freiwillige gefunden, welche sich in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe engagiert haben. 

 Ebenfalls dem Aufruf zur 72-Stunden-Aktion ist die Ortgruppe Ketterschwang gefolgt. Nach dem Motto „viele Hände – schnelles Ende“ wurden an diesem Wochenende Liegebänke für die Dorfgemeinschaft erbaut. Ein Highlight im KLJB-Jahr in Ketterschwang ist die Winterparty Anfang Januar. In einem beheizten Zelt wird hier die Festsaison des Jahres eröffnet. 

Autorin: Kathi Rinner

 

X